mit dem Teilen beginnt ein guter Weg

Ein Teil des Europäischen Kulturwegs St. Martin, der den Geburtsort des heiligen Martin, Szombathely in Ungarn, mit seiner Grablege in Tours in Frankreich verbindet, führt durch die Region Trier.
Der Wegverlauf von Muhl im Nationalpark Hunsrück-Hochwald, über Trier bis an die Luxemburger Grenze befindet sich hier .

Ein besonderes Highlight des Martinusweges im Raum Trier: Nachweislich war der heilige Martin von Tours mehrmals in Trier. Informationen dazu hier

Veranstaltungen

Mobirise Website Builder
Martinstag mit dem Verein der Förderer und Unterstützer des Europäischen Kulturwegs St. Martin im Raum Trier in Hermeskeil




Am Martinstag, 11.11., lädt der Verein der Förderer und Unterstützer des Europäischen Kulturwegs St. Martin im Raum Trier, nach Hermeskeil ein. Start ist um 18.30 Uhr in der Hermeskeiler Martinuskirche, die bereits zum fünften Mal vom Martins- bis Nikoalustag sich zur Fair-Schenker-Kirche verwandelt. Ganz im Sinne des heiligen Martin, wird dort geteilt und verschenkt.
In der Kirche St. Martinus (Martinusstr. 1, Hermeskeil) wird Gegenständen ein zweites Leben geben. Das ist ein Beitrag zur Nachhaltigkeit und eine Hilfe, dass Wünsche zu Weihnachten unabhängig vom Einkommen in Erfüllung gehen können.
Nach dem Impuls und dem Kennenlernen der Fair-Schenker-Kirche findet ein Abendessen im MGH-Johanneshaus, das wie die Martinuskirche als "Ort des Teilens" am Europäischen Kulturweg St. Martin liegt, statt. Es besteht auch die Möglichkeit eine Filmdokumentation über das Leben des Heiligen gemeinsam anzuschauen. Zur besseren Planung des Abendimbisses bitten wir um Anmeldung bei Christian Heinz (christian.heinz@bistum-trier.de).

Mobirise Website Builder
Feierabendpilgern am 11.09.2025, 18.00 Uhr
auf dem Martinusweg von Waldrach nach Mertesdorf




Am Donnerstag, 11.09.2025 bietet der Verein der Förderer und Unterstützer des Kulturwegs St. Martin von Tours im Raum Trier ein Feierabendpilgern von Waldrach nach Mertesdorf an. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Bushaltestelle Päscher Weg in Waldrach. Der Weg führt dann auf dem europäischen Kultur- und Pilgerweg Martinus vorbei an der römischen Wasserleitung und den vier Wächtern von Guy Charliers, vor dem Rathaus in Waldrach, durch die Weinberge des Ruwertals über Kasel nach Mertesdorf bis zur Kirche St. Martin, in der eine Martinsdarstellung des Trierer Künstlers Werner Persy hängt. Die Wegstrecke beträgt insgesamt knapp 5 km und führt über asphaltierte Wege. Unterwegs gibt es Impulse, die mal das Kulturelle links und rechts des Weges aufgreifen, mal auf das Leben des Martin von Tours Bezug nehmen. So ist mit einer Zeitdauer von ca. zwei Stunden für die gesamte Wegstrecke zu rechnen. Mit einem Glas Wein schließt der Pilgerweg an der Mertesdorfer Kirche ab. Im Stundentakt fährt die Linie 86 von Mertesdorf nach Waldrach, um möglicherweise wieder an den Ausgangspunkt der Strecke zurückzukehren. Das Angebot ist für alle offen und ist eine Einladung, für einen Moment innezuhalten und zum Nachdenken zu kommen.

Mobirise Website Builder
16. August 2025 Spaziergang durch die Weinberge und Weinprobe auf dem Martinshof in Mehring


Spaziergang durch die Weinberge (auch mit eigenem Pkw oder Transfer mit einem Auto ist möglich) zur Huxlay-Hütte mit Blick ins Moseltal, beidseitig gesäumt von den grünen Weinbergen. Bei einem Glas Sekt erklärt uns der Winzer die Landschaft und die Weinlagen. Danach geht es in einem etwa 20minutigem Spaziergang hinab ins Tal zum Martinshof. In der Winzerstube der Familie Zisch in der Schulstr. 25 gibt es eine Weinprobe mit 6 Weinen, dazu wird Brot und Käse gereicht. Dabei weiß der Winzer in seiner humorvollen Art viel von St. Martin zu erzählen. Die Kosten für die Weinprobe betragen 25 € pro Person.
Die Anreise muss selbst organisiert werden. Mit dem Pkw (Fahrgemeinschaften anbieten!) oder mit dem Bus der Linie 220. Der startet 13:52 Uhr ab Trier Hauptbahnhof, Bahnsteig 1 (mit weiteren Haltepunkten) und ist um 14:43 Uhr in Mehring – Ausstiegsstelle „Friedhof“ (pro Fahrt 6,40 €). Rückfahrt nach Trier 19:15 Uhr.
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bitte anmelden bei Hans-Georg Reuter: hg-reuter@web.de.

© Copyright 2025 "Förderer und Unterstützer des Europäischen Kulturwegs St Martin von Tours im Raum Trier e.V." - All Rights Reserved -
Tel: +49 1512 51489952     Mail: info@martinusweg-trier.de
Fragen und Nachrichten
Impressum/Datenschutz